1. Was sind Cookies?
Bei der Erbringung von Dienstleistungen nutzen wir professionelle Technologien zur Erhebung und Speicherung von Informationen, wie zum Beispiel „Cookies“.
Hierbei handelt es sich um häufig verwendete kleine Dateien, die eine Zeichenfolge enthalten und auf dem vom Kunden beim Besuch des Shops verwendeten Endgerät (z. B. Computer, Laptop, Tablet, Smartphone) gesendet und dort gespeichert werden. Diese Informationen werden an die Zwischenablage des verwendeten Browsers gesendet und von diesem beim nächsten Besuch der Website zurückgesendet. „Cookies“-Dateien enthalten Informationen, die für die ordnungsgemäße Nutzung des Shops erforderlich sind, und enthalten meist den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

2. Auf welcher Grundlage erfolgt die Verarbeitung?
Wir verarbeiten Cookies auf Grundlage von Art. 173 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 über Telekommunikationsrecht (polnisches Gesetzblatt von 2016, Nr. 0, Pos. 1489, in der jeweils gültigen Fassung). Im Rahmen der bereitgestellten Dienste bitten wir Sie um Ihre freiwillige Einwilligung in die Verarbeitung von Cookies, indem wir Informationen speichern oder Zugriff auf bereits in Ihren Telekommunikationsendgeräten gespeicherte Informationen erhalten.
Die Einwilligung zur Verarbeitung von Cookies wird insbesondere durch die Nutzung des Buttons erteilt, der eine Einwilligungserklärung zur Verarbeitung von Cookies oder eine Bestätigung der Kenntnisnahme der Bedingungen enthält. Diese Einwilligung kann jederzeit kostenlos widerrufen werden und ist im Abschnitt zur Verwaltung von Cookies beschrieben.

3. Welche Cookies verwenden wir und wofür sind sie verantwortlich?
Wir können Cookies mithilfe von drei Unterteilungsmethoden kategorisieren.

Hinsichtlich der Verwendungszwecke von Cookies unterscheiden wir drei Kategorien:
notwendige Dateien – diese Dateien ermöglichen den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops und die Funktionalitäten, die der Kunde nutzen möchte,
z.B. Authentifizierungscookies. Ohne deren Speicherung auf dem Gerät des Kunden ist eine Nutzung des Stores nicht möglich.
Funktionsdateien – Dateien, die es ermöglichen, die vom Kunden gewählten Einstellungen zu speichern und sie an seine Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen, z. B. in Bezug auf die ausgewählte Sprache, Schriftgröße und das Erscheinungsbild der Website. Sie ermöglichen es dem Verkäufer, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern. Ohne die Speicherung auf dem Gerät des Kunden kann die Nutzung einiger Funktionen des Stores eingeschränkt sein.
Geschäftsdateien – zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Werbe-Cookies. Sie ermöglichen es, die im Store oder außerhalb des Stores angezeigte Werbung an die Vorlieben des Kunden anzupassen. Ohne die Speicherung auf dem Gerät des Kunden kann die Nutzung einiger Funktionen des Stores eingeschränkt sein.

Hinsichtlich ihrer Gültigkeitsdauer unterscheiden wir zwei Kategorien von Cookies:
Sitzungsdateien – bestehen bis zum Ende einer bestimmten Kundensitzung,
Permanente Dateien – bestehen nach Abschluss der Sitzung durch den Kunden.

Im Hinblick auf die Unterscheidung der Unternehmen, die Cookies verwalten, unterscheiden wir:
Eigene „Cookies“-Dateien – ermöglichen die Erkennung des Geräts des Kunden und die Anzeige der Website des Shops, die seinen individuellen Erwartungen entspricht, was die Nutzung seiner Funktionen einfacher und angenehmer macht. Durch das Speichern dieser Dateien auf dem Gerät des Kunden ist es beispielsweise möglich, sich Anmeldedaten zu merken, die Sitzung nach der Anmeldung aufrechtzuerhalten, sich ausgewählte Waren oder Dienstleistungen zu merken oder sich an die Präferenzen des Kunden anzupassen, wie z. B. die Anordnung der Inhalte, die Sprache oder die Farbe.
Externe „Cookies“-Dateien/Drittanbieter-Dateien – der Verkäufer kann „Cookies“-Dateien verwenden, die von Google Inc. verwendet werden. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten für Dienstleistungen:
Google Adwords – Sie ermöglichen die Durchführung und Bewertung der Qualität von Werbekampagnen, die mithilfe von Google-Diensten umgesetzt werden
AdWords,
Google Analytics – damit können Sie die Qualität der mit dem Google Adwords-Dienst durchgeführten Werbekampagnen bewerten, das Kundenverhalten und den Datenverkehr untersuchen und Verkehrsstatistiken erstellen.
Google Maps – sie ermöglichen die Speicherung von Informationen über den Kunden, was die Nutzung der Kartenfunktionen ermöglicht, die im Rahmen des Google Maps-Dienstes verfügbar sind. Google Inc. kann den Standort des Kunden verfolgen,
YouTube – sie ermöglichen die Speicherung von Informationen über den Kunden, die die Nutzung der Funktionalitäten des Dienstes ermöglichen
Youtube. Google Inc. kann die Videowiedergabe des Kunden verfolgen.

Der Verkäufer kann „Cookies“ verwenden, die von Facebook Inc. verwendet werden. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten. Diese Dateien können verwendet werden, um Benutzerkonten auf der externen Social-Networking-Seite Facebook mit dem Konto des Shops zu verbinden, sofern der Verkäufer eine solche Funktionalität bereitstellt. Diese Dateien können auch zur Verarbeitung der Aktivitäten des Kunden auf Facebook über die Schaltflächen „Teilen“ oder „Gefällt mir“ verwendet werden.
Die Verarbeitung dieser Aktivitäten kann öffentlich sein.

Verwalten von Cookies und anderen Informationen
In den meisten Fällen erlauben die Browsereinstellungen standardmäßig die Platzierung von Cookies und anderen Informationen auf dem Endgerät. Sollte der Kunde mit der Speicherung dieser Dateien nicht einverstanden sein, ist eine entsprechende Änderung der Webbrowser-Einstellungen erforderlich. Es ist möglich, ihre Speicherung für alle Verbindungen eines bestimmten Browsers oder für eine bestimmte Website zu deaktivieren und sie zu löschen. Wie Sie Ihre Dateien verwalten, hängt von der von Ihnen verwendeten Software ab. Die aktuellen Dateiverwaltungsregeln finden Sie in den Einstellungen des verwendeten Webbrowsers.
Die Einwilligung zur Verarbeitung von Cookies ist freiwillig. Bitte beachten Sie jedoch, dass Einschränkungen bei der Nutzung die Nutzung einiger Funktionen des Stores erschweren oder unmöglich machen können.

Links zu anderen Websites oder Software
Der Store kann Links zu anderen Websites oder Software enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und Cookie-Verarbeitungsgrundsätze, die auf diesen Websites oder in dieser Software gelten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Websites oder Software zu lesen, nachdem Sie sie besucht oder bevor Sie sie installiert haben.

Serverprotokolle
Hierbei handelt es sich um interne Ereignisprotokolle des Store-Servers, die automatisch Seitenanfragen aufzeichnen, die gesendet werden, wenn Kunden den Store nutzen. Serverprotokolle enthalten die vom Kunden gesendete Seitenanfrage, IP-Adresse, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit der Anfrage und können auch (müssen aber nicht) mindestens eine „Cookie“-Datei enthalten, die die eindeutig identifizieren kann Browser des Kunden.
Die in Serverprotokollen erfassten Daten werden von uns auf unbestimmte Zeit ausschließlich zum Zweck der Verwaltung des Shops verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer in den in diesem Dokument beschriebenen Fällen.
Im Zusammenhang mit der Nutzung des Stores durch Kunden können wir automatisch technische Details über die Nutzung von Diensten, vom Kunden gesendete Anfragen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten auf elektronischem Wege, IP-Adresse und technische Daten in Serverprotokollen erfassen und in Serverprotokollen speichern Betrieb des Shops im Zusammenhang mit Aktivitäten des Kunden. Hierzu zählen insbesondere Angaben über Beginn, Ende und Umfang der jeweiligen Nutzung des elektronisch bereitgestellten Dienstes. Wir können auch Informationen sammeln, um sie mithilfe des Speichermechanismus des Browsers lokal auf dem Gerät des Kunden zu speichern.

Zwischenspeicher
Bei der Erbringung von Dienstleistungen für Kunden können wir automatisch den Cache-Speicher des Browsers, der Anwendung oder des Geräts des Kunden nutzen. Bei dieser Nutzung werden Daten im Speicher des Browsers gespeichert, der auf dem Gerät des Kunden installiert ist. Als Teil des lokalen Speichers ist es möglich, Daten intersessional, also zwischen aufeinanderfolgenden Client-Sitzungen, zu speichern. Der Zweck der Verwendung des Caches besteht darin, die Nutzung des Stores zu beschleunigen, indem verhindert wird, dass dieselben Daten wiederholt aus dem Store heruntergeladen werden und dadurch die Internetverbindung des Kunden belastet wird.

Geolokalisierung
Wir oder Dritte können über von ihnen verwaltete Cookies die Geolokalisierungsfunktion nutzen, die das Sammeln und Verarbeiten von Informationen über den Aufenthaltsort des Kunden umfasst. Zu diesem Zweck können Daten verarbeitet werden: IP-Nummer, GPS-Sensor, WLAN-Punkt oder Mobilfunkbasisstationen.

Pixel-Tag
Wir oder Dritte können die Funktionalität von Pixel-Tags über von ihnen verwaltete Cookies nutzen. Hierbei handelt es sich um Elemente, die in digitalen Inhalten veröffentlicht werden und die Aufzeichnung von Informationen, beispielsweise über die Aktivität des Kunden auf der Website, ermöglichen.

Änderungen an der Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern. In einem solchen Fall werden wir die Änderungen an dieser Stelle veröffentlichen.

Back to Top